Information zur Nutzung und zum Schutz Deiner Daten im Rahmen von eLearning-Kursen der talentrakete GmbH nach Art. 13 bzw. 14 DSGVO.
Wir freuen uns über Dein Interesse an unseren eLearning-Kursen. Dein Vertrauen, der Datenschutz und der Schutz Deiner Privatsphäre sind uns auch bei unseren eLearning-Kursen wichtig.
Du findest alle allgemeinen Datenschutzregeln in unserer umfassenden Datenschutzerklärung unter: https://talentrakete.de/datenschutz/.
Deine Daten werden nur für die dafür vorgesehenen Zwecke benützt. Da uns am Herzen liegt, dass Du jederzeit weißt, inwiefern wir Deine Daten erheben, nutzen und ggfs. an Dritte übermitteln, informieren wir Dich auf dieser Seite möglichst umfänglich zur Verarbeitung Deiner durch uns erhobenen bzw. bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten im Rahmen der eLearning-Kurse. Datenverarbeitungen ohne Rechtsgrundlage nehmen wir ausschließlich nicht ohne Deine informierte Einwilligung vor.
Wir halten uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ggfs. weiterer Datenschutz-relevanter Bestimmungen.
Name und Anschrift der Verantwortlichen
Daniela Chikato
talentrakete GmbH
Dreistücken 21
D-22297 Hamburg
Tel.: +49-40-2000 6252
E-Mail: datenschutz@talentrakete.de
Bei Fragen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, bei dem Wunsch nach Geltendmachung Deiner Betroffenenrechte (wie z. B. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten) sowie beim Widerruf erteilter Einwilligungen, wende Dich bitte direkt an unsere Beauftragte für den Datenschutz.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht in Kapitel III umfangreiche Rechte für betroffene Personen vor, die wir Dir in Bezug auf die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nachfolgend entsprechend erläutern:
Diese Vorgabe betrifft insbesondere Angaben zu den folgenden Details der Datenverarbeitung:
Ggfs. fehlerhafte Datenbestände werden wir umgehend berichtigen, sofern Du uns über den Umstand entsprechend informierst.
Sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Sofern es technisch möglich ist und nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt, werden wir – auf Dein Verlangen hin – Deine Daten an einen anderen Empfänger (Verantwortlichen) übermitteln.
Sofern wir von Dir personenbezogene Daten (auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e oder f bzw. Art. 9 Abs. 2 a DSGVO) erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Dich das Recht, jederzeit (mit Wirkung für die Zukunft) Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (inkl. Profiling) einzulegen. In Ausnahmefällen kann der Widerspruch unwirksam sein, z. B. wenn wir zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen können, die Deinen Interessen überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Du hast ferner das Recht, gegen die Dich betreffende Verarbeitung Deiner Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Sofern wir von Dir personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Dich das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ausnahmen dieser Vorgabe gelten, sofern die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und uns erforderlich ist oder Du ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt hast. In jedem Fall treffen wir angemessene Maßnahmen, um Deine Rechte und Freiheiten sowie Deine berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Du hast das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Eine Liste der in Deutschland zuständigen Aufsichtsbehörden kannst Du auf der Website der Bundesbeauftragten für Datenschutz bzw. unter folgendem Link abrufen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Wir sichern Deine bei bzw. durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Deiner Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorgaben der DSGVO, je nach Art und Zweck der Verarbeitung wie folgt:
Unser nach Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO definiertes berechtigtes Interesse beruht auf der Verrichtung unserer Geschäftstätigkeit zur Aufrechterhaltung unserer Betriebsfähigkeit sowie Sicherung der Beschäftigung unserer Mitarbeiter.
Nach Wegfall des Speicherzwecks betragen die Aufbewahrungsfristen i. d. R. mindestens sechs bzw. zehn Jahre. Die Datenlöschung erfolgt grundsätzlich gemäß unserem Löschkonzept in der Regel unverzüglich, sofern dieser keine Aufbewahrungspflicht, Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder ein berechtigtes Interesse entgegensteht.
Letzte Änderung: April 2025